Angola has decided in favour of Europe and the USA as partners for the expansion of an important railway line. This should improve access to raw materials – but only if another condition is met.
Angola was one of the first African countries to co-operate intensively with China. According to the Wall Street Journal, the government in Luanda relied on Chinese partners as early as 2006 to expand the ‘Lobito Atlantic Railway’ at a cost of two billion dollars. The railway line connects the Angolan Atlantic coast with the resource-rich region in the south of the DR Congo.
However, the result was anything but satisfactory from the Angolans’ point of view. The railway line is far from meeting modern standards, with technical problems and derailments occurring time and again. Angola therefore recently decided against a Chinese bid for the upcoming modernisation and instead gave preference to Europe and the USA.
This is a great success for the EU Commission and proves that its Global Gateway infrastructure initiative has gained momentum. The funding offers that Europe is making together with the USA and other G7 partners are increasingly being recognised in Africa – and are evidently more attractive in many cases than offers from Beijing.
This underlines the fact that we can succeed in establishing new partnerships, limiting Chinese influence and at the same time providing impetus for an economic upturn.
Europe funds investments in the ‘Lobito Corridor’
It has been clear for some time that a European consortium will modernise and operate the existing railway line from the Atlantic coast to the DRC: In July 2023, according to a GTAI report, a Portuguese, a Dutch and a Belgian company were awarded the contract. They are obliged to invest 555 million dollars; the US development bank DFC has pledged just under half.
Three months later, Angola, the EU, the USA, the DRC and Zambia launched further projects at the Global Gateway Forum in Brussels to expand the transport infrastructure in the Lobito Corridor. These projects include a new railway line that branches off from the Lobito Atlantic Railway and leads to the Zambian part of the Copperbelt.
According to S&P Global Insights, the African Development Bank (ADB) and the Africa Finance Corporation are on board as financing partners alongside the EU. The ADB has estimated the financial requirement at 1.6 billion dollars and provided 500 million dollars in March. In addition, the G7, above all the EU and the USA, have ‘mobilised almost a billion dollars’.
Raw materials to the Indian Ocean – or to the Atlantic?
European politicians hope that this will also increase the chances of exporting important raw materials such as cobalt or nickel to Europe. But beware: China is pushing ahead a rival project with a railway line running from the DRC to Tanzania. At the same time, Chinese companies are involved in numerous mines in the region.
If European investors continue to hold back here, it is questionable whether the Lobito investments will actually improve Europe’s supply of raw materials. However, there is momentum here too: DRC President Félix Tshisekedi emphasised in a personal conversation with AFN Managing Director Ulrich Rieger in April that the doors are wide open for European companies.
The question now is whether our decision-makers will take the outstretched hand – and make fair offers. Above all, it is important that they not only focus on extraction and export, but also on processing raw materials locally. Africa’s governments rightly expect investments to contribute to greater value creation and prosperity.
>>> Follow Ulrich Rieger and Africa First Network on LinkedIn.
Deutsche Version
NEWS: Erfolg für die EU-Initiative Global Gateway
Angola hat sich beim Ausbau einer wichtigen Bahnstrecke für Europa und die USA als Partner entschieden. Dadurch dürfte sich der Zugang zu Rohstoffen verbessern – aber nur, wenn eine weitere Bedingung erfüllt wird.
Angola gehörte zu den ersten afrikanischen Ländern, das intensiv mit China kooperiert hat. So setzte die Regierung in Luanda laut Wall Street Journal bereits 2006 auf chinesische Partner, um den „Lobito Atlantic Railway“ für zwei Milliarden Dollar auszubauen. Die Bahnstrecke verbindet die angolanische Atlantik-Küste mit der rohstoffreichen Region im Süden der DR Congo.
Doch das Ergebnis war aus Sicht der Angolaner alles andere als zufriedenstellend. Die Bahnstrecke ist weit von modernen Standards entfernt, es kommt immer wieder technischen Problemen und Entgleisungen. Für die anstehende Modernisierung hat sich Angola jüngst gegen ein chinesisches Angebot entschieden und stattdessen Europa und den USA den Vorzug gegeben.
Das ist ein großer Erfolg für die EU-Kommision und belegt, dass die EU-Infrastruktur-Initiative Global Gateway inzwischen Fahrt aufgenommen hat. Die Finanzierungsangebote, die wir gemeinsam mit den USA und anderen G7-Partnern machen, werden in Afrika zunehmend wahrgenommen – und sind offenbar vielfach attraktiver als Offerten aus Peking.
Das unterstreicht: Es kann gelingen, neue Partnerschaften in Afrika zu etablieren, chinesischen Einfluss zu begrenzen und zugleich Impulse für einen wirtschaftlichen Aufschwung zu geben.
Europa finanziert Investitionen in den „Lobito Corridor“
Schon länger fest steht, dass ein europäisches Konsortium die bestehende Bahnstrecke von der Atlantikküste in die DRC modernisiert und betreibt: Im Juli 2023 erhielten laut einem GTAI-Bericht ein portugiesisches, ein niederländisches und ein belgisches Unternehmen den Zuschlag. Sie sind verpflichtet, 555 Mio. Dollar zu investieren. Knapp die Hälfte hat die US-Entwicklungsbank DFC zugesagt.
Drei Monate später brachten Angola, die EU, die USA, die DRC und Zambia auf dem Global Gateway Forum in Brüssel weitere Projekte auf den Weg, um die Transport-Infrastruktur im sogenannten Lobito Corridor auszubauen. Zu diesen Projekten gehört eine neue Bahnstrecke, die vom Lobito Atlantic Railway abzweigt und in den sambischen Teil des Kupfergürtels führt.
Als Finanzierungsparner sind laut S&P Global Insights die African Development Bank (ADB) und die Africa Finance Corporation an Bord. Die ADB hat den Finanzbedarf demnach auf 1,6 Milliarden Dollar beziffert und im März 500 Millionen Dollar bereitgestellt. Zudem hätten die G7, allen voran die EU und die USA „fast eine Milliarde Dollar mobilisiert“.
Rohstoffe zum Indischen Ozean – oder zum Atlantik?
Damit steigen auch die Chancen, wichtige Rohstoffe wie Kobalt oder Nickel nach Europa zu exportieren, hoffen europäische Politiker. Doch Vorsicht: China treibt mit einer Bahnstrecke, die von der DRC nach Tansania führt, ein Konkurrenzprojekt voran. Zugleich sind chinesische Unternehmen an zahlreichen Minen in der Region beteiligt.
Wenn europäische Investoren sich hier weiter zurückhalten, ist fraglich, ob die Lobito-Investitionen Europas Rohstoff-Versorgung tatsächlich verbessern. Allerdings kommt auch hier Bewegung in die Sache: DRC-Präsident Félix Tshisekedi betonte im April im persönlichen Gespräch mit AFN-Geschäftsführer Ulrich Rieger, dass die Türen für europäische Unternehmen weit offen stehen.
Die Frage ist nun, ob hiesige Entscheider die ausgestreckte Hand ergreifen – und faire Angebote machen. Wichtig ist dabei zum Beispiel, dass sie nicht allein auf Extraktion und Export, sondern auch auf die Verarbeitung von Rohstoffen vor Ort setzen. Afrikas Regierungen erwarten zu Recht, dass Investitionen zum mehr Wertschöpfung und Wohlstand beitragen.