As of February, FDP politician Joachim Stamp will serve as the new special representative for migration. What he is planning with regard to Africa became clear last Thursday.
A few days ago, Daniel Schönwitz of the Africa First Network led a panel discussion with three top migration experts: Gerald Knaus (European Stability Initiative), Ahmad Mansour (MIND prevention) and Joachim Stamp, former Minister of Education and Integration in North Rhine-Westphalia.
As early as next week, Stamp will take up his new post as the Federal Government’s special representative for migration – an obvious solution, as the FDP politician had been in charge of negotiating the migration chapter in the coalition agreement in 2021.
It states, among other things: “We will reduce irregular migration and enable regular migration.” To this end, “new practical and partnership-based agreements with key countries of origin” are planned – “in compliance with human rights standards”.
How do we convince the countries of origin?
In the debate last Thursday, it became clear what Stamp and his advisor Gerald Knaus (“What borders do we need?”) mean by this: they want to make attractive offers to countries of origin so that they will readmit people whose asylum applications have been rejected in Germany.
This should speed up asylum procedures and facilitate deportations, which in turn would have a deterrent effect and reduce irregular migration. But what are these offers?
On the one hand, the aim is to simplify regular migration – for example, through visa facilitation or scholarship programmes. In addition, the coalition agreement talks about “economic cooperation, technology transfer and qualification measures for the German labour market”.
Thinking migration and development policy together
This illustrates: Even if the German Government wants to make migration partnerships “not dependent on financial support within the framework of development cooperation”, it will be important to flank and or combine them with development policy.
It would be conceivable, for example, that the willingness to accept persons who have been expelled would increase the chances of gaining status as a German reform partner. Another incentive would be attractive infrastructure financing or export facilitation for local companies (in the sense of the Africa First concept).
The Africa First Network will make specific proposals for the new migration diplomacy.
>> Follow Africa First Network on LinkedIn.
NEWS: Bundesregierung plant Migrationsdiplomatie
Im Februar tritt FDP-Politiker Joachim Stamp sein Amt als Sonderbevollmächtigter für Migration an. Was er mit Blick auf Afrika plant, wurde am vergangenen Donnerstag deutlich.
Vor wenigen Tagen hat Daniel Schönwitz vom Africa First Network eine Podiumsdiskussion mit drei hochkarätigen Migrationsexperten geführt: Gerald Knaus (European Stability Initiative), Ahmad Mansour (MIND prevention) und Joachim Stamp, ehemaliger Bildungs- und Integrationsminister in Nordrhein-Westfalen.
Bereits nächste Woche tritt Stamp sein neues Amt als Sonderbevollmächtigter der Bundesregierung für Migration an – eine naheliegende Lösung, denn der FDP-Politiker hatte 2021 federführend über das Migrationskapitel im Koalitionsvertrag verhandelt.
Darin heißt es unter anderem: „Wir werden irreguläre Migration reduzieren und reguläre Migration ermöglichen.“ Dazu seien „neue praxistaugliche und partnerschaftliche Vereinbarungen mit wesentlichen Herkunftsländern“ geplant – „unter Beachtung menschenrechtlicher Standards“.
Wie überzeugen wir die Herkunftsländer?
In der Debatte am vergangenen Donnerstag wurde deutlich, was Stamp und sein Impulsgeber Gerald Knaus („Welche Grenzen brauchen wir?“) damit meinen: Sie wollen Herkunftsländern im Rahmen einer Migrationsdiplomatie attraktive Angebote machen, damit sie Menschen ohne Recht auf Asyl zurücknehmen.
Das soll Asylverfahren beschleunigen und Abschiebungen erleichtern, was wiederum einen abschreckenden Effekt hätte und irreguläre Migration reduzieren würde. Doch was sind das für Angebote?
Zum Einen soll es darum gehen, reguläre Migration zu vereinfachen – etwa durch Visa-Erleichterungen oder Stipendienprogramme. Zudem ist im Koalitionsvertrag von „wirtschaftlicher Zusammenarbeit, Technologie-Transfer und Qualifizierungsmaßnahmen für den deutschen Arbeitsmarkt“ die Rede.
Migrations- und Entwicklungspolitik zusammen denken
Das zeigt: Auch wenn die Ampel Migrationspartnerschaften „nicht von finanzieller Unterstützung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit abhängig“ machen will, wird es darauf ankommen, sie entwicklungspolitisch zu flankieren.
Denkbar wäre zum Beispiel, dass die Bereitschaft zur Aufnahme Abgeschobener die Chancen auf einen Status als deutscher Reformpartner erhöht. Ein weiterer Anreiz wären attraktive Infrastrukturfinanzierungen oder Exporterleichterungen für Unternehmen vor Ort (im Sinne des Africa-First-Konzepts).
Das Africa First Network wird konkrete Vorschläge für die neue Migrationsdiplomatie machen.