Global tariffs on digital services could be in place as early as 2026. This would particularly affect African countries that are maturing into interesting IT outsourcing locations.
If Donald Trump wins the presidential election, he will launch “a new wave of protectionist attacks” and significantly increase numerous tariffs, predicts economist Gabriel Felbermayr. “This is likely to go well beyond the protective measures that the current US administration adopted in May against Chinese e-cars and solar cells, for example,” the Director of the Austrian Institute of Economic Research recently told WirtschaftsWoche.
He also fears setbacks for free trade beyond this. This is because the current customs moratorium in the e-commerce sector was only extended by two years at the WTO ministerial meeting in February – and will therefore expire in 2026. “In two years’ time, we will have to prepare for global tariffs on digital services,” warns Felbermayr.
“Involve developing countries”
The economist therefore recommends a “trade policy club solution”, i.e. a free trade agreement between as many countries as possible that want to continue to exempt digital services from customs duties. “In such a framework,” says Felbermayr, “many developing countries could also be included.”
This would be particularly attractive for countries such as Kenya, Nigeria and Rwanda. This is because they are currently developing into interesting IT outsourcing locations: More and more young, digital-savvy people are working there remotely for customers in the Global North – and can improve their income in this way without having to emigrate.
At the same time, there is a growing number of companies and initiatives that bring together software developers, web designers and other IT specialists from Africa with European companies – and promise decent pay instead of clickwork at dumping prices.
> Follow Africa First Network on LinkedIn
NEWS: Experten fordern Handelsabkommen für digitale Dienste
Bereits 2026 drohen globale Zölle auf digitale Dienstleistungen. Das würde gerade jene afrikanische Länder treffen, die gerade zu interessanten IT-Ousourcing-Standorten heranreifen.
Wenn Donald Trump die Präsidentschaftswahlen gewinnt, wird er nach Einschätzung des Ökonomen Gabriel Felbermayr „eine neue protektionistischen Angriffswelle“ starten und zahlreiche Zölle deutlich erhöhen.
„Das dürfte deutlich über die Schutzmaßnahmen hinausgehen, die im Mai von der amtierenden US-Regierung zum Beispiel gegen chinesische E-Autos und Solarzellen beschlossen worden sind“, sagte der Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung jüngst der „WirtschaftsWoche“.
Auch darüber hinaus fürchtet er Rückschläge für den Freihandel. Denn das derzeitige Zollmoratorium im E-Commerce-Bereich wurde auf dem WTO-Ministertreffen im Februar nur um zwei Jahre verlängert – und läuft somit 2026 aus. “In zwei Jahren werden wir uns auf globale Zölle auf digitale Dienstleistungen einstellen müssen”, warnt Felbermayr.
„Entwicklungsländer einbinden“
Der Ökomom empfiehlt daher eine “handelspolitische Clublösung”, also einen Freihandelsvertrag zwischen möglichst vielen Ländern, die digitale Dienste weiter von Zöllen befreien wollen. „In einem solchen Rahmen“, so Felbermayr, „ließen sich auch viele Entwicklungsländer einbinden.“
Gerade für Länder wie Kenia, Nigeria oder Ruanda wäre das attraktiv. Denn sie entwickeln sich derzeit zu spannenden IT-Outsourcing-Standorten: Immer mehr junge, digitalaffine Menschen arbeiten dort remote für Kunden im Globalen Norden – und können auf diese Weise ihr Einkommen verbessern, ohne auswandern zu müssen.
Zugleich wächst die Zahl der Unternehmen und Initiativen, die Software-Entwickler, Web-Designer und andere IT-Fachkräfte aus Afrika an europäische Unternehmen vermitteln – und eine anständige Bezahlung versprechen.