African farmers urgently need new technologies to fight hunger. They should be able to decide for themselves which ones to use. But European activists and politicians are putting the brakes on – a play with fire.
A year ago, Ugandan Patricia Nanteza voiced her anger to a German audience: “Well-fed activists from the West should stop telling African farmers what to grow on their farms,” the director of the Alliance for Science wrote in a column for Progressive Agrarwende.
Africa is being overrun by a “well-coordinated agroecology crusade” preaching a “one-size-fits-all” model of agriculture – led by Western NGOs. Nanteza’s appeal: Let Africa’s farmers decide for themselves. They have “the competence and the experience” to choose the solutions and technologies that fit best on the ground. „African farmers are not dumb.“
We do not have the impression that Nanteza has been listened to: Many European agricultural activists rail undauntedly and with missionary zeal against everything that does not fit their ideas. Gene editing and green genetic engineering? Paving the way for industrialised, nature-hostile agriculture. Herbicides, fungicides, insecticides, synthetic mineral fertilizer? The devil’s stuff anyway.
Food shortages due to organic farming – the case of Sri Lanka
Let there be no misunderstanding: We are convinced that agriculture must become more eco-friendly and sustainable. With a view to the climate and biodiversity, the motto has to be: soil-protecting methods, more green stripes and agroforestry, no mass livestocks farming.
t the same time, we must not harbour any illusions. Those who convert to organic farming must reckon with significant lower harvests, because the changed crop rotations mean that fewer market crops can be grown. This is bearable in Europe, but can have devastating consequences in emerging and developing countries, as the example of Sri Lanka shows.
There, the government announced the consistent conversion to organic farming in 2021 and banned chemical fertilisers and pesticides. This led to dramatic shortages: One third of the agricultural land produced no harvest at all, and the prices for rice and other foodstuffs more than doubled. After only a few months, the government had to make a 180-degree turnaround.
Climate crisis: Where hunger threatens, one must weigh things differently
The drama in the Indian Ocean underlines that what sounds good and green is not automatically the best way. In poorer countries, harvest losses cost lives. People there have to make different trade-offs between ecology and crop yield. And they have to do everything they can to resolve conflicting goals.
This is especially important in many regions of Africa. The climate crisis is already hitting the continent with full force, making land and harvests unusable. The supply problems resulting from the war in Ukraine are exacerbating the problem. Therefore, what the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) is calling for the world to do is particularly important in Africa: more yields on less land.
The only way to achieve this goal is an investment and innovation offensive in agriculture. And the good news is: Numerous innovations have what it takes to resolve the supposed conflict of goals between increasing yields and protecting the environment, be it modern cooling and storage technologies, new fertilisation methods or the so-called Gene Editing.
How Özdemir makes Germany the measure of all things
But a phalanx of well-organised agroecology activists slows down and blocks technical progress. They propagate ideologized panaceas with a raised finger, which Africans like Patricia Nanteza understandably find patronising – especially since the activists have great influence on politics, be it here or in Africa.
Proof of this was recently provided by German Federal Minister of Agriculture Cem Özdemir when he announced an export ban on pesticides that are not admitted in Germany. What cannot be sprayed here should not endanger the environment and health in developing countries, he argues. This sounds reasonable, but it raises questions, first and foremost:
Can’t governments and regulatory authorities in Africa decide for themselves what must be banned? Can they not better weigh up what local agriculture needs? Is it legitimate to make European standards the measure of all things in the fight against hunger?
Locust plague in East Africa: Waiting for support
Certainly, many things are forbidden here for good reasons and should be taboo for other countries as well. But there are large grey areas in which local decision-makers should have room to manoeuvre.
In addition, pesticides are considered banned in Germany even if no authorisation has been applied for – for example, because they are intended for crops (such as bananas) that are not grown in northern latitudes.
Restrictive export regulations and political reservations in Europe repeatedly cause resentment and even despair in Africa. During the locust plague two years ago, East African farmers desperately asked for insecticides, but they were slow in coming. Without effective European products, farmers had no choice but to chase the animals away by beating on metal sheets – often without success.
Green genetic engineering: prejudice at the expense of the hungry
Africa’s farmers are also hoping in vain for support from Europe in the field of green genetic engineering. Because of major reservations, the EU has strict approval rules. The technology is therefore little used and researched – despite the great opportunities offered by Gene Editing (CRISPR), which enables targeted changes and is considered to be groundbreaking.
Opponents’ reservations can be summarised as follows: Genetically modified plants automatically go hand in hand with highly industrialised agriculture that harms nature and benefits greedy corporations. Especially in developing countries, there is a threat of dangerous dependencies and spirals of debt, they say again and again.
But such sweeping judgements are simply wrong. Green genetic engineering often lead to a significantly lower use of pesticides, writes Nanteza. Moreover, research is carried out also in Africa. For example, scientists there have developed “ooking bananas with higher vitamin A levels”.
Reduce risks, use opportunities: Let’s discuss the “how”
Her message is that access to “genetically modified seeds” and more nutritious, resistant plants is a huge opportunity for Africa, for nature and for the climate. Because they enable much higher harvest yields, make pesticides partly superfluous and have positive climate effects.
We think it is high time to leave the ideological trenches and no longer discuss the “if” but the “how”: How can models be promoted in which green genetic engineering and agroecology go hand in hand? How can we prevent farmers from becoming dependent? What political and legal course must be set?
An analysis without blinkers shows that opponents like to exaggerate the risks. This, too, has sometimes to do with a paternalistic and arrogant view on Africa. For example, many sceptics are apparently unaware that numerous African economies have established seed markets where competition prevents individual suppliers from having an overwhelming influence.
Stimuli from Europe – also an imperative of solidarity
Europe could provide valuable support and impulses for an innovation boom. For example, development cooperation could promote research and development in local public institutions – and thus broad availability of certain seeds. In addition, new approval and export rules could trigger innovations in Europe, from which Africa would also benefit.
For us, this is also a question of international solidarity. As with climate protection, we can only defeat hunger if we work together. The global North, which caused the climate crisis, must therefore make its contribution to what the IPCC is calling for – more yields on less land.
In our view, it is negligent and irresponsible to leave out important levers such as genetic engineering. Yes, there are other instruments with potential, but no one can guarantee that they will be sufficient. On the contrary, it is becoming increasingly clear that we must use every single lever and lose no more time in doing so.
Only the rich can afford to be sceptical about technology. And it would be reckless to impose it on the rest of the world.
Follow Martin A. Schoeller and Daniel Schönwitz on LinkedIn <<<
Landwirtschaft: Wie Europa Afrika bevormundet
Afrikanische Bauern sind im Kampf gegen den Hunger auf neue Technologien angewiesen. Sie sollten selbst entscheiden können, welche sie einsetzen. Doch europäische Aktivisten und Politiker bremsen – ein Spiel mit dem Feuer.
Vor einem Jahr machte die Uganderin Patricia Nanteza ihrem Unmut vor einem deutschen Publikum Luft: „Wohlgenährte Aktivist*innen aus dem Westen sollten aufhören, afrikanischen Landwirt*innen vorzuschreiben, was sie anbauen dürfen“, schrieb die Direktorin der „Alliance for Science“ in einem Gastbeitrag für das Portal „Progressive Agrarwende“
Afrika werde von einem „gut koordinierten Kreuzzug der Agrarökologie” überrollt, der von westlichen NGO angeführt werde und ein „Einheitsmodell“ für die Landwirtschaft predige. Nantezas Appell: Lasst Afrikas Bauern selbst entscheiden. Sie hätten „die Kompetenz und die Erfahrung“, um die Lösungen und Technologien zu wählen, die vor Ort am besten passen. „Afrikas Bauern sind nicht dumm.“
Wir haben nicht den Eindruck, dass Patricia Nanteza Gehör gefunden hat: Zahlreiche europäische Agrar-Aktivisten wettern unverdrossen und mit missionarischem Eifer gegen alles, was nicht zu ihren Vorstellungen passt. Gen-Editierung und grüne Gentechnik? Wegbereiter einer industrialisierten, naturfeindlichen Landwirtschaft. Herbizide, Fungizide, Insektizide, synthetisch-mineralischer Dünger? Ohnehin Teufelszeug.
Lebensmittelknappheit durch Bio-Landbau – der Fall Sri Lanka
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Wir sind überzeugt, dass die Landwirtschaft umweltfreundlicher und nachhaltiger werden muss. Mit Blick auf das Klima und die Biodiversität sollte die Devise lauten: bodenschonende Verfahren, mehr Grünstreifen und Agroforst, keine Massentierhaltung.
Zugleich dürfen wir uns keinen Illusionen hingeben. Wer konsequent auf Bio-Landbau umstellt, muss mit signifikanten Ernteeinbußen rechnen – nicht zuletzt, weil durch die veränderten Fruchtfolgen weniger Marktfrüchte angebaut werden können. Das ist in Europa zu verkraften, kann in Schwellen- und Entwicklungsländern aber verheerende Folgen haben, wie das Beispiel Sri Lanka zeigt.
Dort verkündete die Regierung 2021 die konsequente Umstellung auf Bio-Landbau an und verbot chemische Düngemittel und Pestizide. Das führte zu dramatischen Engpässen: Ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche brachte keinerlei Ertrag, die Preise für Reis und andere Lebensmittel stiegen um mehr als das Doppelte. Bereits nach wenigen Monaten musste die Regierung eine 180-Grad-Wende vollziehen.
Klimakrise: Wo Hunger droht, muss man anders abwägen
Das Drama im Indischen Ozean unterstreicht: Was gut und grün klingt, ist nicht automatisch der richtige Weg. In ärmeren Ländern können Ernteeinbußen Leben kosten. Die Menschen dort müssen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ertrag anders abwägen. Und sie müssen alles daran setzen, Zielkonflikte aufzulösen.
Das gilt in vielen Regionen Afrikas in besonderem Maße. Denn die Klimakrise trifft den Kontinent bereits mit voller Wucht, macht Flächen und Ernten unbrauchbar. Die Lieferprobleme infolge des Krieges in der Ukraine verschärfen das Problem. In Afrika ist deshalb überlebenswichtig, was der Weltklimarat für die ganze Welt anmahnt: mehr Erträge auf weniger Fläche.
Der einzige Weg zu diesem Ziel ist eine Investitions- und Innovationsoffensive in der Landwirtschaft. Und die gute Nachricht ist: Zahlreiche Innovationen haben das Zeug, den vermeintlichen Zielkonflikt zwischen Ertragssteigerung und Umweltschutz aufzulösen, seien es moderne Kühl- und Lagertechnologien, neue Düngemethoden oder die sogenannte Genschere.
Wie Özdemir Deutschland zum Maß aller Dinge macht
Doch eine Phalanx gut organisierter Agrarökologie-Aktivisten bremst und blockiert den technischen Fortschritt. Sie propagiert mit erhobenem Zeigefinger ideologisierte Patentrezepte, was Afrikaner wie Patricia Nanteza nachvollziehbarerweise als bevormundend empfinden – zumal die Aktivisten großen Einfluss auf die Politik haben, sei es in Europa oder in Afrika.
Einen Beleg dafür lieferte jüngst Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, als er ein Exportverbot für Pestizide ankündigte, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Was hier nicht versprüht werden darf, soll auch in Entwicklungsländern nicht Umwelt und Gesundheit gefährden, argumentiert er. Das klingt nachvollziehbar, wirft aber Fragen auf, allen voran:
Können die Regierungen und Zulassungsbehörden Afrika nicht selbst entscheiden, was verboten werden muss? Können sie nicht besser abwägen, was die Landwirtschaft vor Ort braucht? Ist es legitim, europäische Standards im Kampf gegen den Hunger zum Maß aller Dinge zu machen?
Heuschreckenplage in Ostafrika: Sehnsüchtiges Warten
Sicher: Vieles ist hier aus guten Gründen verboten und auch für Entwicklungsländer tabu. Aber es gibt große Grauzonen, in denen die Entscheider vor Ort Spielräume haben sollten. So gelten Pestizide hierzulande auch als verboten, wenn keine Zulassung beantragt wurde – etwa, weil sie für Kulturen (wie zum Beispiel Bananen) vorgesehen sind , die in nördlichen Breiten gar nicht angebaut werden.
Restriktive Exportregeln und politische Vorbehalte in Europa sorgen in Afrika immer wieder für Unmut und mancherorts sogar für Verzweiflung. So baten ostafrikanische Bauern während der Heuschreckenplage vor zwei Jahren händeringend um Insektizide, doch sie kamen nur schleppend. Ohne die wirksamen Mittel aus europäischer Produktion blieb den Landwirten nur übrig, die Tiere zu verjagen, indem sie auf Metallbleche schlugen – oft ohne Erfolg.
Grüne Gentechnik: Vorurteile zulasten Hungernder
Auch bei grüner Gentechnik hoffen Afrikas Landwirte vergeblich auf Unterstützung aus Europa. Denn wegen großer Vorbehalte gelten in der EU strenge Zulassungsregeln. Die Technologie wird deshalb wenig eingesetzt und erforscht – trotz großer Chancen durch die Genschere (CRISPR), die gezielte Veränderungen ermöglicht und als ähnlich bahnbrechend wie die mRNA-Impfstoff-Technologie gilt.
Die Vorbehalte der Gegner lassen sich wie folgt zusammenfassen: Genetisch veränderte Pflanzen gehen automatisch Hand in Hand mit einer hochindustrialisierten Landwirtschaft, die der Natur schadet und profithungrigen Konzernen nutzt. Gerade in Entwicklungsländern drohten gefährliche Abhängigkeiten und Verschuldungsspiralen, heißt es immer wieder.
Doch derartige Pauschalurteile sind schlicht falsch. Grüne Gentechnik und „Gene-Editing“ führten häufig zu einem deutlich geringeren Pestizid-Einsatz, schreibt Nanteza. Zudem werde längst auch in Afrika geforscht. So entwickelten Wissenschaftler „Kochbananen mit höherem Vitamin-A-Gehalt“.
Risiken senken, Chancen nutzen: Diskutieren wir über das „Wie“
Ihre Botschaft: Der Zugang zu „gentechnisch verändertem Saatgut“ und nahrhafteren, resistenteren Pflanzen sei eine riesige Chance für Afrika, für die Natur und fürs Klima. Denn sie ermöglichten weitaus höhere Erträge, machten Pestizide teilweise überflüssig und hätten positive Klima-Effekte.
Wir meinen: Es ist höchste Zeit, ideologischen Schützengräben zu verlassen und nicht mehr über das „Ob“, sondern über das „Wie“ zu diskutieren: Wie lassen sich Modelle fördern, bei denen grüne Gentechnik und Agrarökologie Hand in Hand gehen? Wie lässt sich verhindern, dass Bauern in Abhängigkeiten geraten? Welche rechtlichen und politischen Weichen gilt es zu stellen.
Eine Analyse ohne Scheuklappen zeigt, dass Gegner die Risiken gern überzeichnen. Auch das hat mit einem paternalistisch-überheblichen Blick auf Afrika zu tun. So wissen viele Skeptiker offenbar nicht, dass es in zahlreichen afrikanischen Volkswirtschaften längst etablierte Saatgut-Märkte gibt, auf denen der Wettbewerb eine Übermacht einzelner Anbieter verhindert.
Impulse aus Europa – auch ein Gebot der Solidarität
Europa könnte dabei wertvolle Unterstützung und Impulse liefern. So ließe sich im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit die Forschung und Entwicklung in öffentlichen Einrichtungen vor Ort fördern – und damit eine breite Verfügbarkeit bestimmter Saatgüter. Zudem könnten neue Zulassungs- und Exportregeln einen Innovationsboom in Europa auslösen, von dem auch die Menschen in Afrika profitieren.
Für uns ist das auch eine Frage der internationalen Solidarität. Denn wie beim Klimaschutz gilt: Wir können den Hunger nur gemeinsam besiegen. Der globale Norden, der die Klimakrise verursacht hat, muss deshalb seinen Beitrag dazu leisten, was der Weltklimarat anmahnt – mehr Erträge auf weniger Fläche.
Aus unserer Sicht ist es fahrlässig und verantwortungslos, dabei wichtige Hebel wie die grüne Gentechnik außen vor zu lassen. Ja, es gibt weitere Instrumente mit Potenzial, aber niemand kann garantieren, dass sie ausreichen. Im Gegenteil: Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass wir jeden einzelnen Hebel nutzen müssen und dabei keine Zeit mehr verlieren dürfen.
Technologie-Skepsis können sich nur noch die Satten leisten. Es wäre rücksichtlos, sie auch dem Rest der Welt aufzudrängen.