Leading German magazines and newspapers focus primarily on the crises and catastrophes on the continent. From a journalistic point of view, this is understandable – and yet a major problem.
“One of the world’s largest nations is sinking into a vortex of barely comprehensible atrocities, terror, ethnic and religious conflicts”: This is how the leading German news magazine “Der Spiegel” recently announced a report from Nigeria. A short time later followed a report from Niger, where, according to the teaser, “even more hunger, conflicts and terror” are threatening – because of a “population explosion” (Bevölkerungsexplosion).
The two texts are part of a series of reports in which the German media focus primarily on crises, conflicts and catastrophes in Africa. This applies to “Der Spiegel,” but also beyond – and is understandable from a journalistic point of view: After all, the ambition of the so-called “fourth estate” should be to expose grievances and illuminate undesirable developments.
Nevertheless, there is a problem that has long troubled me as a trained journalist: By focusing on the negative, the media give their readers a misleading view of the world. To put it bluntly: The better journalists do their job, the more often and persistently they highlight grievances, the greater the danger that the editorial team as a whole will paint a distorted picture of reality.
Negative reporting fuels prejudices
In this way, the wrong balance can fuel the polarization of society and play into the hands of populists who seize on fears and negative emotions. It also threatens to lead to serious economic missteps that weaken Germany as a business location:
The scientist Hans Rosling has impressively shown in his bestseller “Factfulness” that we in the global North massively underestimate progress in developing countries. Thus, negative reporting contributes to the fact that many European entrepreneurs shy away from investing in Africa, the continent of the future – and leave the field to China.
The crucial question now is: How can the media get out of this situation without falling into soft or trivial journalism? How do they remain critical and “biting” without conveying a wrong world view?
Personally, I’m not a fan of “constructive journalism,” which claims to always offer solutions. Because what sounds good in theory runs the risk in practice that the role as the fourth estate recedes into the background and the border between journalism and activism becomes blurred.
Desperate Africa correspondents
The good news is that we don’t need a revolution in journalism, but a rethinking and well-dosed changes. First and foremost, this means more balance in the selection of topics – in other words, more positive stories alongside critical ones, for example, about the startup boom in cities such as Nairobi or Kigali, or promising political moves such as the new health insurance in Morocco.
This is where the editors-in-chief, department heads and producers come in. Because they tend to lower the thumbs to such topic proposals:
In German media, “reports on the many encouraging & positive developments” in Africa are given “incredibly little space,” a renowned Africa correspondent recently wrote to me on LinkedIn. “I know many colleagues who, as Africa correspondents, regularly tear themselves a leg out to report beyond the 3 Cs as well as the common clichés – and unfortunately all too often fail due to the disinterest of their home editorial offices.”
Abroad, by the way, things often look different. A few weeks ago, for example, the British “Economist” published research on the surprisingly strong decline in birth rates in Africa (almost at the same time, the Spiegel report mentioned above appeared, bemoaning a “population explosion”).
Less apocalypse, more storytelling
In addition to a broader range of topics, I would like to see better journalistic craftsmanship with more sensitivity in terms of language. After all, the ruthless exaggerations and apocalyptic expressions that abound in many reports on Africa are not a sign of quality. On the contrary, they are an expression of the battle for attention and clicks that is being fought in the social media and on online portals.
But a style that appeals to sensationalism and disaster voyeurism has no place in quality media. Here, I want less rapier and more foil; I want journalists not to try to shake me awake, but to arouse my interest – with creative headlines, exciting introductions and intelligently conceived storylines.
Incidentally, more reports on positive developments and fewer negative exaggerations are desirable not only for the stability of society and democracy, but also in the economic interests of publishers. Studies show that more and more readers are turning away from established media. One of the main reasons is that the focus on the negative spoils their mood.
>>> Follow our columnist Daniel Schönwitz on LinkedIn
Deutsche Version
Afrika vor dem Untergang? Eine Medienkritik.
Führende Magazine und Zeitungen beleuchten vor allem die Krisen und Katastrophen auf dem Kontinent. Das ist aus journalistischer Sicht nachvollziehbar – und dennoch ein großes Problem.
„Eine der größten Nationen der Welt versinkt in einem Strudel aus kaum fassbaren Grausamkeiten, Terror, ethnischen und religiösen Konflikten“: So kündigte das führende deutsche Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ jüngst eine Reportage aus Nigeria an. Wenig später folgte ein Bericht aus Niger, wo laut Teaser „noch mehr Hunger, Konflikte und Terror“ drohen – wegen einer „Bevölkerungsexplosion“.
Die beiden Texte reihen sich ein in eine Serie von Beiträgen, in denen sich deutsche Medien vor allem den Krisen, Kriegen und Katastrophen in Afrika widmen. Das gilt für den „Spiegel“, aber auch darüber hinaus – und ist aus journalistischer Sicht verständlich: Der Anspruch der sogenannten „vierten Gewalt“ muss schließlich sein, Missstände auszudecken und Fehlentwicklungen zu beleuchten.
Dennoch gibt es ein Problem, das mich als gelernten Journalisten schon lange umtreibt: Mit dem Fokus aufs Negative vermitteln Medien ihren Lesern ein falsches Weltbild. Zugespitzt formuliert: Je besser Journalisten ihren Job machen, je öfter und hartnäckiger sie Missstände beleuchten, desto größer ist die Gefahr, dass die Redaktion als Ganzes ein Zerrbild der Realität zeichnet.
Negativberichterstattung schürt Vorurteile
Die falsche Balance kann auf diese Weise die gesellschaftliche Polarisierung befeuern und Populisten in die Karten spielen, die Ängste und negative Emotionen aufgreifen. Zudem drohen schwerwiegende wirtschaftliche Fehlentscheidungen, die den Standort Deutschland schwächen:
Der Wissenschaftler Hans Rosling hat in seinem Bestseller „Factfulness“ eindrucksvoll gezeigt, dass wir im globalen Norden insbesondere die Fortschritte in Entwicklungsländern massiv unterschätzen. Somit trägt die negative Berichterstattung dazu bei, dass viele europäische Unternehmer vor Investitionen auf dem den Zukunftskontinent Afrika zurückschrecken – und das Feld China überlassen.
Die entscheidende Frage lautet nun: Wie kommen Medien da raus, ohne in Kuschel- oder Trivialjournalismus zu verfallen? Wie bleiben sie kritisch und bissig, ohne ein falsches Weltbild zu vermitteln?
Ich persönlich bin kein Freund des „konstruktiven Journalismus“, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, stets Lösungen anzubieten. Denn was in der Theorie gut klingt, birgt in der Praxis das Risiko, dass die Rolle als vierte Gewalt in den Hintergrund rückt und die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus verschwimmt.
Verzweifelte Afrika-Korrespondenten
Die gute Nachricht ist, dass wir keine Revolution des Journalismus, sondern ein Umdenken und wohldosierte Veränderungen brauchen. Das heißt zuallererst: mehr Balance bei der Themenauswahl – also neben kritischen mehr positive Geschichten, mit Blick auf Afrika etwa über den Startup-Boom in Metropolen wie Nairobi oder Kigali oder vielversprechende politische Weichenstellungen wie die neue Krankenversicherung in Marokko.
Hier sind die Chefredakteure, Ressortleiter und Blattmacher gefragt. Denn sie senken bei solchen Themenvorschlägen immer wieder den Daumen:
In deutschen Medien würden „Reportagen über die vielen ermutigenden & positiven Entwicklungen“ in Afrika „unglaublich wenig Platz eingeräumt“, schrieb mir jüngst ein renommierter Afrika-Korrespondent. „Ich kenne viele Kolleg(Inn)en, die sich als Afrikakorrespondenten regelmäßig ein Bein ausreißen, um jenseits der 3 K sowie den gängigen Klischees zu berichten – und leider allzu oft am Desinteresse ihrer Heimatredaktionen scheitern.“
Im Ausland sieht das übrigens oft anders aus. So veröffentlichte der britische „Economist“ vor wenigen Wochen eine Recherche über den überraschend starken Rückgang der Geburtenraten in Afrika (fast zeitgleich zu der Reportage, in der der Spiegel die „Bevölkerungsexplosion“ beklagte).
Weniger Apokalypse, mehr Storytelling
Neben einem breiteren Themenspektrum wünsche ich mir besseres journalistisches Handwerk und mehr sprachliche Sensibilität. Denn gnadenlose Zuspitzungen und apokalyptische Formulierungen, von denen es in vielen Afrika-Reportagen wimmelt, sind kein Qualitätsmerkmal – im Gegenteil: Sie sind Ausdruck des Kampfs um Aufmerksamkeit und Klicks, der in den sozialen Medien und auf Online-Portalen mit ausgefochten wird.
In Qualitätsmedien hat ein Duktus, der an Sensationslust und Katastrophenvoyeurismus appelliert, aber nichts zu suchen. Hier will ich weniger Degen und mehr Florett; ich will, dass Journalisten nicht versuchen, mich wachzurütteln, sondern mein Interesse zu wecken – mit kreativen Überschriften, spannenden Einstiegen und intelligent konzipierten Storylines.
Mehr Berichte über positive Entwicklungen und weniger gnadenlose Negativ-Zuspitzungen sind übrigens nicht nur aus gesellschaftlicher Sicht wünschenswert, sondern auch im wirtschaftlichen Interesse der Verlage. Denn Studien untermauern, dass sich immer mehr Leser von etablierten Medien abwenden. Einer der Hauptgründe ist, dass ihnen der Fokus aufs Negative die Laune verdirbt.